Blog
CBAM kommt 2023 – Was müssen Unternehmen tun?
Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus „CBAM“ (Carbon Border Adjustment Mechanism), auf den sich die EU verständigt hat, führt einen CO2-Preis auf die Einfuhr bestimmter, außerhalb der EU hergestellten Waren ein. Auch in den USA planen Demokraten und Republikaner eine ähnliche Maßnahme, um ihre Industrie vor klimabelasteten Importen zu schützen.
Bis 2026 werden diese Prozesse eingeübt – eine frühzeitige Einbindung empfiehlt sich, denn die Folge für Lieferketten könnten erheblich sein. Mehr dazu auch in diesem kurzen Erklärvideo!
CO2-Fußabdruck vs. Handabdruck
Während der CO2-Fußabdruck die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen der Dinge misst, die wir kaufen und tun, zeigt der Handabdruck die positiven Auswirkungen unseres Handelns.