Produktbeschreibung
Technische Spezifikationen:
• Browserbasierte Anwendung (Software-as-a-Service – SaaS)
• Basisvariante Sprachen DE /EN • Unbegrenzter Zugriff auf Software und beliebig viele (Test-) Berichte
• Erweiterte Sicherheit (SSL Verschlüsselung)
• Modul CSR-Reporting in deutsch und englisch
• Anhänge-Funktion für Dokumente (div Formate)
Usability:
• Individuell konfigurierbare Materialitätsauswahl
• Messengerfunktion für Anmerkungen, Aufgabenverteilung und -management
• Formelunterstützte Berechnung der CO2-Emissionen (Scope 1-3)
• Einführungsschulung: 2 x ½ Tag – im Ausland per Webinar oder zzgl. Reisekosten
Support:
• Kostenloser Nutzer-Account CSR Academy
• Deutschsprachiges Handbuch
• Server-Setup
• Hosting auf deutschem Server
• Kundendienst online & telefonisch
• Remote Support
• Automatische Updates & Wartung:
– Serverpflege (inkl. 0,5 h Support/Monat)
– Berichtstandardpflege (inkl. 0,5 h Support/Monat)
Integrierte CSR-Berichterstattungsstandards:
1. Global Reporting Initiative GRI G4: Die G4-Richtlinien der Global Reporting Initiative sind weltweit der anerkannte Maßstab für CSR-Reports. Enthaltene Erfüllungsniveaus: Core, Comprehensive Wird in 2018 ersetzt durch: GRI Standards
2. UN Global Compact COP: Weltweit größte CSR-Initiative unter Regie der UN. Berichtsformat nur für Mitglieder. Enthaltene Erfüllungsniveaus: Active, Advanced Wird in 2019 voraussichtlich ersetzt durch: GRI Standards
3. Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK): Der DNK eignet sich als Berichtsformat für Einsteiger und KMUs. Für ausgewählte Branchen liegen Sonderlösungen vor. Update-Version Juni 2017: Rechtskonformität zu IDW-Anforderung
4. DNK/GRI Finance: Dieses Format wendet sich speziell an Banken und Versicherungen. Enthaltene Erfüllungsniveaus: DNK/DSGV-Branchenleitfaden und GRI Sector Supplements
Einbezogene Empfehlungen von:
5. RobecoSAM: Industriespezifische Risiken nach RobecoSAM, Mitherausgeber des weltweit anerkannten Dow Jones Sustainability Index.
6. ISO 26000 – 2010 SR: ISO Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.
7. EFFAS/DVFA ESG-KPI: ESG-Kennzahlen der European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS).
8. GHGP – Greenhouse Gas Protocol: Praktische Klimaempfehlungen von WRI und WBCSD als CO2-Leitfaden für Unternehmen Integrierte
Umwelt-Standards:
1. DIN EN ISO 14001 ISO Norm für Umweltmanagement
2. EMAS EU Eco Management und Audit Scheme
3. DIN EN ISO 50001 ISO Norm für Energiemanagementsystem
Integrierte Arbeits- und Menschenrechtsstandards
1. SA 8000 Der Social Accountability 8000 ist ein Zertifizierungsstandard zu Arbeitsnormen
2. UN Guiding Principles Reporting nach UNGP Reporting Framework, UNGC HRIA, UK MSA, CA-TISCA und NAP Bs&HR
3. ISO 45001: ISO Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz-management.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen